Die wichtigsten Bücher für Heiden

über die Religion, das Leben und das Selbstverständnis des Germanentumes



Die Sagenwelt - der beste und leichteste Einstieg in das Heidentum
(Diese Sagenbücher sind auch für Jugendliche geeignet:)

Deutsche Heldensagen (Gesamtausgabe)
Gerhard Aick, Verlag Carl Überreuter, Wien/Heidelberg, ISBN 3 8000 2901 4

Griechische Sagen
Richard Carstensen, 1954, Verlag Ensslin & Laiblin, Reutlingen, ISBN 3-77090-130-4

Römische Sagen
Richard Carstensen, 1958, Verlag Ensslin & Laiblin, Reutlingen, ISBN 3-77090-131-2


Über die beiden berühmtesten Helden der germanischen Geschichte

Der Cherusker - Arminius im Kampf mit der römischen Weltmacht
Dr. Heinz Ritter-Schaumburg, 1988, Herbig-Verlag

Die Nibelungen zogen nordwärts
Dr. Heinz Ritter-Schaumburg, 1981, 349 S., Herbig-Verlag
Dieses Buch enthält den Originaltatsachenbericht der Nibelungensage, der in Deutschland von den Christen vernichtet wurde, in Schweden aber überlebte, weil er von Kaufleuten aus norddeutschen Städten dorthin gebracht worden war.



Die Germanen in den Geschichtsquellen

Liebe und Ehe bei den vorchristlichen Germanen

Das Büchlein weist in einer restlos überzeugenden Weise die Sittenstrenge der Germanen an Hand der isländischen Sagen nach.
Gustav Neckel, 54 S., 2002, Faksimile der 1932 erschienenen Ausgabe, Archiv-Edition
Verlag für ganzheitliche Forschung, Verlagsauslieferung Dietrich Bohlinger, Postfach 1, D - 25884 Viöl/Nordfriesland, ISBN 3-936223-00-9

Altgermanisches Frauenleben
Ida Naumann, 1929, 78 S., Diederichs, Jena

Die altgermanische Frau der Vorzeit
Ida Naumann, 1927, 56 S., F. A. Herbig, Berlin

Germanische Frauen der Völkerwanderungszeit
Ida Naumann, 60 S., F. A. Herbig, Berlin

Die Edda (Die ältere Edda)
Göttersagen, Heldensagen und Spruchweisheiten der Germanen
Nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson in der Übersetzung der älteren Edda von Karl Simrock
Verlage: May & Co., Darmstadt / Verlag Neues Leben, Berlin, 1987 / VMA-Vertriebsgesellschaft - Modernes Antiquariat, Wiesbaden

Das alte Germanien
Sammlung aller antiken Quellen der Griechen und Römer über die Germanen
Wilhelm Capelle, 1937, Eugen-Diederichs-Verlag, Jena



Die glaubensimmanente Blutrunst und Verkommenheit des Christentums/Judentums - bewiesen in deren eigenen Textquellen

Denkwürdiges aus meiner Bibel
Verfasser: Jahwe, 67 S., 6 DM
Heft 26 der Schriftenreihe der Artgemeinschaft, Postfach 55 709, 22567 Hamburg

Die grausame Bibel
Erich Glagau, 1991, 126 S., ISBN 3-927773-04-2, Verlag Werner Symanek, Postfach 544, 4390 Gladbeck, Fernsprecher 020 43 / 34 7 56

Der babylonische Talmud - Ein Querschnitt aus dem großen Sammelwerk, Teil 1 und 2
Erich Glagau, 1.11.1996, 265 S.
Verlag Neue Visionen GmbH, Postfach, CH - 5436 Würenlos, ISBN 3-9520669-7-4



Das Christentum - der Urgrund des Germanenhasses bzw. Deutschenhasses unserer Nachbarn

Der Kreatismus: Von der notwendigen Überwindung des Christentums
Dieses Grundlagenwerk des Heidentumes der Gegenwart weist mit zwingender Logik die Germanenfeindlichkeit bzw. Deutschenfeindlichkeit des Christentums nach, das das genaue Gegenteil der germanischen bzw. deutschen Werte predigt, weshalb das Christentum auch immer auf die Vernichtung des deutschen Volkes wie auch aller anderen nordischen Völker hinarbeiten wird! Eine Leseprobe finden Sie unter Germanenhass.
Dietrich Schuler, 1988, 349 S., Grabert-Verlag, Postfach 16 29, 72006 Tübingen, 07071/40 70-0

Jesus - Europas falscher Gott
Um die Kapitel einer anderen Thematik verkürzte und damit glücklicherweise seitenmäßig stark gestraffte Neuauflage des Buches "Der Kreatismus - Von der notwendigen Überwindung des Christentums"
Dietrich Schuler, 2003, 137 S.
Wenn es im Buchhandel nicht erhältlich ist, dann bekommen Sie es bei diesem Verlage:
Nordland-Verlag, Dorfstr. 41, D - 37318 Fretterode, 03 60 87 / 97 08 50
Nordland-Verlag.De

Nordland-Verlag.com



Die Heidenverfolgung - die gewaltsame Aufzwingung des Schand- und Sklavenglaubens Christentum durch die Ermordung von -zig Millionen in allen germanischen Völkern - in der erdrückenden Mehrheit aber bei uns in Deutschland

1000 Jahre Seelenmord
Irmgard Michelsen, 2. Auflage 1989, 6 DM Heft 6 der Schriftenreihe der Artgemeinschaft, Postfach 55 709, 22567 Hamburg

Die Sachsen unter dem Kreuz
Kaiser Karls Gesetz zur politischen und religiösen Unterwerfung der Sachsen
Prof. Dr. O. Reche, 48 S., 6 DM, Heft 22 der Schriftenreihe der Artgemeinschaft, Postfach 55 709, 22567 Hamburg



Die Hexenverfolgung - der 2. Teil der Heidenverfolgung

Die Vernichtung der weisen Frauen
Kompromißlos decken die Autoren den wirtschaftlichen Hintergrund der Hexenverfolgung auf: Die Kirche wollte nicht nur viele Sklavenseelen zur Befriedigung ihrer christlichen Perversionen haben, sondern auch viele Arbeitssklaven! Also wurde das alte im Heidentume selbstverständliche Wissen um Verhütung und Abtreibung vernichtet, damit die Arbeitssklaven sich gegen ihre eigene hemmungslose Vermehrung nicht mehr zur Wehr setzen konnten!
Gunnar Heinssohn / Otto Steiger, 454 S., Heyne-Verlag



Über die Lächerlichkeit, die Geisteskrankheit, die Perversität und den Verbrechenscharakter des Sklavenglaubens Christentum

Das Christentum im Urteil seiner Gegner
Karlheinz Deschner

Die Kriminalgeschichte des Christentums
Karlheinz Deschner

Der Pfaffenspiegel
Otto von Corvin, 1845, 361 S.

Die Geißler (Fortsetzung des Pfaffenspiegels)
Otto von Corvin, 238 S.

20 Prälaten klagen an
Urteil von klerikalen Lesern des Buches: "30 % dieses Buches sind wahr, aber 70 % sind sehr wahr!"



Die Ausbeutung der Deutschen durch das Christentum in der Gegenwart

Die Kirche und unser Geld - Daten, Tatsachen, Hintergründe
Horst Herrmann, 1990, 272 S., Verlag Rasch & Röhring, ISBN 3-89136-301-X

Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland
Das Buch ist die erste Vermögensaufstellung der Kirchen, die jemals öffentlich gemacht wurde.
Carsten Frerk, 2002, 435 S., Alibri-Verlag, Aschaffenburg, ISBN 3-932710-39-8



Diese Liste enthält nur die allerwichtigsten Werke. Wenn Sie eine sehr lange Liste wünschen, empfehlen wir Ihnen die Bücherliste auf Nordzeit.De.